
Der richtige Zeitpunkt für Ihren Einschlag ist jetzt!
Leere Waldlager, stabile Käferlage und steigende Fichtenpreise: Der Holzmarkt zeigt sich aktuell von seiner positiven Seite. Das sind gute Aussichten für unsere Waldgenossen.
Die Waldlager in Mitteleuropa sind aktuell nahezu leer, die Käfersituation war erfreulich ruhig – nennenswerte Mengen sind bislang ausgeblieben. Positiv ist die Entwicklung bei den Preisen: In den wichtigen Nadelholzsortimenten konnten wir eine Erhöhung um 10–11 € durchsetzen. Ab Oktober liegt der Leitpreis für Fichte B 2B bei 120 €. Auch im Laubholz gibt es gute Nachrichten: Die Saison 2025/26 ist mit dem Auftakt bei Pollmeier gestartet. Unsere Stammholzkunden bestätigen Abnahmemengen und Preise auf einem guten Niveau.
- Einschlag planen, Unternehmer früh buchen: Wer die Möglichkeit hat, sollte den Holzeinschlag möglichst kontinuierlich über den Herbst fortführen – so lassen sich bessere Preise erzielen und Engpässe vermeiden.
- Fichte & Tanne: Frische Polter (Pz) sind derzeit rege nachgefragt. Starkholzabschnitte A–D sind stark gesucht, mit stabilen Preisen: A: ca. 150 €, B: ca. 100–115 €, C: ca. 80 €, D: ca. 60 €
- Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Althölzer jetzt gezielt zu pflegen. Lassen Sie sich zur idealen Aushaltung beraten.
- Douglasie: Pz und Stammholz wieder gut gefragt. Zweitlängen und Exporthölzer (ab L4) sind gut vermarktbar – am besten hiebsweise mit Förster oder Waldgenossenschaft abstimmen.
- Containeraushaltung: Ab Klasse 4 (Zopf mind. 45 cm) für C/D-Holz, Käferholz und Tanne ZN interessant – besonders bei Starkhölzern mit hohem C/D-Anteil. Alternativ sind Starkholzklötze C/D (wie oben beschrieben) möglich. Mindestmenge: 30 Fm je Waldstandort. Mischpreise liegen bei rund 75 €.
- Palettenholz: Die Nachfrage unserer Palettenkunden ist hoch – Rundholz wird dringend benötigt.
- Papierholz: Verträge sind wieder belieferbar, 2m und 3-m-Sortimente
- Papierholz-Ersatzsortiment (stärkere Dimension): 4 m Abschnitte Palette (zzgl. 10 cm Zumaß, ab Zopf 12, m bis 60 cm Abhieb mitgehend), Preis 77 € Mischpreis (kein Rotholz).
- K- und Hackholz: Die Nachfrage ist gesichert.
- Fuhrenweise bereitstellen: Bitte unbedingt Kleinstmengen vermeiden. Ideal ist die Bereitstellung von ca. 28 Fm pro Fuhre – gerne auch gemeinsam mit Nachbarbetrieben.
- Wichtig: Nur mit befahrbaren Wegen und freiem Lichtraumprofil ist eine reibungslose Holzabfuhr möglich
- Bitte beachten Sie regionale Aushaltungskriterien – dazu Abstimmung mit Revierleiter oder WG.
- Wald Genossenschaft Breisgau-Hochschwarzwald eG - Aushaltung Nadelholz
Eine Besonderheit der Wald Genossenschaft Breisgau-Hochschwarzwald ist das vielfältige Baumartenspektrum. Auf dieser Seite finden Sie die Aushaltung vom Nadelholz. - Wald Genossenschaft Breisgau-Hochschwarzwald eG - Nadelholzpreise
Auf dieser Seite finden Sie die allgemeinen Nadelholzpreise der Wald Genossenschaft Breisgau-Hochschwarzwald eG. Die WG BH reicht vom Rhein bis über der Feldberg Richtung Osten.
Besonderheiten...
Kaiserstuhl-Robinie für Spielplätze, Pfähle und Gartenbau:
Die Robinie ist eines der dauerhaftesten europäischen Hölzer, widersteht Pilzen und Insekten ohne chemische Behandlung.
Sie ist ideal für geschwungene Konstruktionen.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Die Robinie ist eines der dauerhaftesten europäischen Hölzer, widersteht Pilzen und Insekten ohne chemische Behandlung.
Sie ist ideal für geschwungene Konstruktionen.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Nachricht!